$\Huge{U = R*I}$
Die gegebenen Werte eingeben und den gesuchten Wert auf 0 setzen oder leer lassen:
Das ohmsche Gesetz gehört zu den grundlegendsten Gesetzen der Elektrotechnik und beschreibt den direkten Zusammenhang der drei Grundgrößen eines Stromkreises:
Elektrische Spannung
Elektrischer Strom
Ohmscher Widerstand
Wird Spannung an Leiter gelegt, dann verändert sich die hindurchfließende elektrische Stromstärke proportional zur Spannung. Je mehr Strom fließt desto höher wird die Spannung. Oder umgekehrt: Je weniger Strom fließt desto niedriger wird die Spannung. Der Zusammenhang wird mit folgender Formel beschrieben:
$\large{U = R*I}$
Wichtig zu bedenken: Das ohmsche Gesetz gilt nur in Zusammenhang mit ohmschen Widerständen. Als ohmschen Widerstand bezeichnet man einen Widerstand dann, wenn der Wert des Widerstandes nicht von der anliegenden Spannung oder dem fließenden Strom abhängt, sondern unabhängig von beiden Größen konstant ist.
Mithilfe von Spannung, Strom und Widerstand lässt sich auch die elektrische Leistung berechnen - einen Rechner dafür findest du hier.
Wenn du mehr erfahren möchtest wird dir dieser Wikipedia-Artikel weiterhelfen.
Das ohmsche Gesetz lässt sich mit folgender Formel berechnen:
$\large{U = R*I}$ | |||
U | ... | Elektrische Spannung in Volt [V] | |
I | ... | Elektrische Stromstärke in Ampere [A] | |
R | ... | Ohmscher Widerstand in Ohm [Ω] |